Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

.

Sponsoring SCK - Football inside

Familiär, bodenständig und ehrgeizig. Alpnach Norm und den SC Kriens verbindet einiges. Nun flimmert in den Schweizer Kinos ein Film über die Leinwände, in welchem der SCK eine prominente Rolle spielt und da blitzt auch ab und zu das Logo «alpnachnorm» auf.

 

Was sind die Gründe für dieses Engagement des Schweizer Schrankherstellers und des Krienser Fussballclubs und wie kam es dazu? Unternehmensleiterin Brigitte Breisacher über das Sponsoring im Kleinfeld und die Ähnlichkeiten mit dem SC Kriens.

FOOTBALL INSIDE dringt ins Herz der Fussballkultur, indem die Garderobe zur zentralen Bühne wird. Mit dem Anziehen ihres Trikots schlüpfen Profis, Frauen, Junioren und Senioren für die Dauer eines Spiels in unterschiedlichste Rollen. Die Lust am Spiel verbindet alle.

Seit 06. Mai im Kino!

Brigitte Breisacher, Alpnach Norm unterstützt den SC Kriens und die Arbeit im Kleinfeld seit Jahren als Dresssponsor, wie ist es zu diesem Engagement gekommen?

Durch die langjährige Freundschaft von Guido Vonarburg zum SCK. Guido führte während 36 Jahren unsere Verkaufsfiliale in Cham und hat als treuer Fan viele Spiele des SC Kriens besucht. Ebenso verbindet mich mein persönlicher Kontakt zu Werni Baumgartner mit dem SCK. Seit vielen Jahren unterstützen wir den SC Kriens als Werbepartner. Seit fünf Jahren nun mit einem grösseren Engagement und Präsenz auf den Trikots der 1. Mannschaft.

Vergangenen Sommer haben Alpnach Norm und der SCK das Sponsoring um weitere zwei Jahre verlängert. Welche Gründe waren für euch ausschlaggebend?

Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen und trotzdem haben wir zugesagt. Wir spüren und sehen, dass der SCK ähnliche Werte wie Alpnach Norm lebt, wie zum Beispiel die positive Einstellung, immer das Beste aus der Sache herausholen und wir beide leben ein tolles Teamwork. Ausserdem bin ich begeistert von den Leistungen, die zu grossem Teil mit eigenem Nachwuchs und jungen Spielern erzielt werden.

«Ich würde uns beide als bodenständig bezeichnen und ich schätze die breite Nachwuchsförderung des Vereins.»

Bist du selber ein Fussballfan?

Ich gestehe, dass ich kein absoluter Fan bin. Ich bewege mich in meiner Freizeit lieber im oder auf dem Wasser als am Spielfeldrand. Aber mein Partner ist Fussball affin und er besucht, wenn möglich, jeden Match des SC Kriens im Kleinfeld gemeinsam mit einem Kollegen. So kann ich zwei Menschen eine Freude bereiten.

Was erwartet ihr als Sponsor vom SC Kriens?

Ich wünsche mir, dass unser Engagement gesehen und geschätzt wird. Der SC Kriens hilft mit, unsere Bekanntheit zu steigern. Natürlich schätzte ich es, wenn uns die Fussballgemeinschaft des SC Kriens mit unseren Produkten berücksichtigt.

Es gibt wie gesagt einige Parallelen zwischen dem SCK und Alpnach Norm, die lokale Verankerung, die nationale Reichweite, das Familiäre. Wie nimmst du den Verein SC Kriens wahr?

Ja, der SCK wie auch Alpnach Norm sind familiär. Unsere Wurzeln liegen in der Zentralschweiz und wir bewegen uns national. Ich würde uns beide als bodenständig bezeichnen und ich schätze die breite Nachwuchsförderung des Vereins.

Ähnlich ist beiden auch das traditionelle Element. Wie gelingt es euch, langjährige Werte zu pflegen und gleichzeitig innovativ zu sein?

Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und wissen, dass unser heutiges Image für «qualitativ hochwertige Schränke und Küchen» durch jahrelange Leistung geprägt ist. Mit unseren kontinuierlichen Verbesserungen und Innovationsprojekten gelingt es uns den Wurzeln treu zu bleiben und uns trotzdem marktgerecht weiterzuentwickeln.

Als Kunde habe ich heute die Wahl zwischen unzähligen Anbietern von Schränken und Schranksystemen, oft muss ich dafür nicht mal mehr ins Geschäft, sondern kann die Bestellung online erledigen. Inwiefern spürt ihr diese globale Konkurrenz?

Zu den Standardprodukten ab Stange im Onlineverkauf gibt es massgebliche Unterschiede zu unserem Leistungsspektrum. Diese sind insbesondere für Bauherrschaften relevant, die puncto Innenarchitektur, Funktionalität und Qualität des Stauraums, einen Mehrwert wünschen und höhere Ansprüche stellen. Und dies fängt bereits bei der kompetenten Beratung an um den optimalen Stauraum in den geeigneten Materialien zu gestalten. Ein Blick in unseren Referenzen auf unserer Webseite verdeutlicht dies.

Wo holt ihr euch Inspirationen für neue Produkte?

Oft entstehen praktische und innovative Lösungen im Gespräch mit unseren Kunden. Genauso wichtig sind unsere Gespräche mit Lieferantenpartnern, welche neue Materialien und Beschläge entwickeln, welche wir in unseren Produkten verbauen. Inspiration holen wir uns zudem in Fachmagazinen, an Messen und im Internet.

Wenn du in die Glaskugel schaust, wie wird sich eure Branche in den nächsten fünf Jahren verändern?

Möglicherweise wird der Renovationsbau wichtiger als der Neubau, da die Baulandreserven ausgeschöpft sind. Die Digitalisierung wird uns weiter auf Trab halten und neue Möglichkeiten in der Auftragsabwicklung und in der Produktion eröffnen.