Jobs / Bewerbungen
- Beratung und Services
Für Jobsuchende, Medien und Interessierte
Hier finden Sie die wichtigsten Links zu unseren Jobs, Medienmitteilungen und weiteren spannenden Themen rund um Alpnach Norm.
Herzlich Willkommen bei Alpnach Schränke AG
Mit Stolz darf die Alpnach Schränke AG heute behaupten, sich als führender Spezialist im Bereich der Stauraummöbel in der Schweiz etabliert zu haben. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation und über 52 Jahren Erfahrung wird auch heute noch jeder Schrank und jedes Stauraummöbel in Alpnach im Kanton Obwalden in der eigenen Produktion mit über 85 Mitarbeitenden gefertigt. Mit 7 Ausstellungen pflegen wir die Kundennähe von der Beratung bis zur Montage in der ganzen Schweiz.

Die Geschichte des Unternehmens.
Neuigkeiten / Aktuelles.
Breisacher-Stiftung
Vom 6-Mann-Betrieb zur Unternehmensgruppe
Im Jahr 1966 gründete Theo Breisacher die heutige Firma Alpnach Norm-Schrankelemente AG und startet mit 6 Personen. Über 52 Jahre später gehören zur Alpnach-Gruppe drei Unternehmen; die Alpnach Küchen AG, die Alpnach Norm-Schrankelemente AG und die ZURAG AG. An 3 Produktionsstandorten und in 12 Ausstellungen beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 180 Mitarbeitende. Brigitte Breisacher führt die Unternehmensgruppe heute in zweiter Generation.
Ursprung in Alpnach, Kanton Obwalden
Schon längst zählt die Alpnach Norm-Schrankelemente AG zu den wichtigsten Arbeitgebern im Kanton Obwalden. Am Ursprungsort der heutigen Unternehmensgruppe befindet sich das Produktionswerk für sämtliche Schrank- und Stauraumprodukte sowie die Planungs-Abteilung und Verwaltung der Alpnach Norm-Schrankelemente AG.
In Strengelbach im Kanton Aargau befindet sich der Produktionsstandort für die rund 1'800 Küchen, die jährlich für den Schweizermarkt von der Alpnach Küchen AG hergestellt werden.
Die ZURAG AG hat sich auf WC-Trennwände, Brandschutzfronten und Schränke spezialisiert, ist das jüngste Unternehmen der Gruppe und beschäftigt in Ebikon, Kanton Luzern, rund 20 Mitarbeitende.
Spannende Aufgaben von der Werkbank bis zur Gestaltung des Produktsortiments
In unseren Ausstellungen, welche sich in der ganzen Schweiz verteilen arbeiten unsere Beratungs- und Verkaufsteams. Sie beraten Planer und Endkunden, schliessen Kaufverträge ab und koordinieren die Auftragsabwicklung bis zur Montage. Viele unserer Mitarbeitenden haben das Schreiner-Handwerk erlernt und Erfahrungen im Verkauf / Kundenkontakt gesammelt, bevor Sie diese Stelle angetreten sind.
In den Produktionsstätten arbeiten gelernte Schreiner, Schlosser, Maschinisten und Quereinsteiger aus anderen handwerklichen Berufen sowie Hilfskräfte für diverse Arbeiten, die in einem Produktionsbetrieb anfallen.
Im Verwaltungsgebäude ist nebst der Geschäftsleitung, die Buchhaltung, der Verkaufsinnendienst, die Produktionsvorbereitung, der Einkauf, die Produktentwicklung und das Marketing angesiedelt.