- Beratung und Services
Portrait
Kurzportrait
Heute ist der Familienbetrieb in der zweiten Generation von Theos Tochter, Brigitte Breisacher, geführt.
Mit Stolz darf Alpnach Norm heute behaupten, sich als führender Spezialist im Bereich der Stauraummöbel in der Schweiz etabliert zu haben. Als Pionier hatte Theo Breisacher ein Schrank-Anbau-System auf dem Schweizer Markt eingeführt. Was vor Jahrzehnten für die Schweiz ein absolutes Novum war, ist heute zum Standard geworden.
Die Alpnach Norm-Gruppe umfasst heute drei Produktionsbetriebe in der Schweiz (Alpnach Schränke AG, Alpnach Küchen AG und ZURAG AG), sowie mehrere Ausstellungen mit total 190 Mitarbeitenden. Im Mutterhaus in Alpnach Dorf werden sämtliche Schrank-Produkte auf über 20'000m2 Fläche hergestellt.
Alpnach Norm Produkte sind von hoher Qualität und langer Lebensdauer. Sie schaffen Raum, Ordnung sowie Komfort im Alltag. Wir garantieren Ihnen ein Qualitätsprodukt mit Serviceleistung aus erster Hand und eine termingerechte Ausführung. Wir beraten viele Architekten, Generalunternehmungen und private Bauherren und produzieren jährlich ein Volumen von rund 45'000 Schrankfronten.
Mit den alten unternehmerischen Tugenden in eine neue Zeit.
Das traditionelle Familienunternehmen, gegründet und aufgebaut von Theo Breisacher, geht mit der Zeit. Am 23. Mai 2008 übernahm seine Tochter Brigitte Breisacher als Alleininhaberin die Firma Alpnach Schränke AG und gründete die Alpnach Norm Holding AG.
2008 wurde die Breisacher-Stiftung gegründet. Als starker Arbeitgeber in der Region Ob- und Nidwalden ist Alpnach Norm auch die regionale Förderung des handwerklichen Berufs wichtig. Die Breisacher-Stiftung unterstützt die starken schulischen und handwerklichen Leistungen von angehenden Berufsleuten.

«Wir arbeiten mit dem Wissen aus der Vergangenheit in der Gegenwart und für die Zukunft.»
Brigitte Breisacher
Unternehmensleiterin